Jessica Gebauer br>
wiss. Mitarbeiterin br>
seit 06/2014
- Ausbildung:
-
Studium an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg:
- Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit bei Prof. I. Ericsson
- Ur- und Frühgeschichte bei Prof. Dr. Frank Falkenstein, Prof. Dr. Heidi Peter-Röcher, Prof. Dr. Thomas Saile, Dr. Christian Züchner, Prof. Dr. Andreas Schäfer
- Restaurierung in der Baudenkmalpflege bei Prof. Dr. Rainer Drewello
Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen:
- zur Bauforschung für Archäologen bei Dipl.-Ing. Hans-Christof Haas
- zur Anthropologie bei Dr. Bettina Jungklaus
- zu paläolithischen/mesolithischen Fundplätzen in Franken bei Ingo Bürger, M.A.
- Forschungspraktikum zur Auswertung von Altgrabungen
- HiWi-Tätigkeit zur CAD-Bearbeitung Kloster Lorsch bei Dr. Kai-Thomas Platz
- Ausgrabungen vor Eintritt in die Firma (Auswahl)
-
- Kloster Lorsch, Uni-Bamberg: früh- spätmittelalterliche Klosterreste
- Braunkohletagebau Welzow-Süd, BLDAM: bronzezeitliche Siedlungsreste, moderne Wüstung
- Erneuerung Staatsstraße 2260 bei Röbersdorf, Fa. Pross: Siedlungsreste von Urnenfelder bis Latène-Zeit
- Lengenfeld bei Waldershof, Fa. Pross: Reste einer mittelalterlichen Köhlersiedlung
- Windkraftanlage Oberickelsheim, Fa. Pross: neolithische Siedlungsreste
- PWC Neubau an BAB 93 bei Pfreimd, Fa. Pross: Siedlungsreste von Urnenfelder bis Latène-Zeit
- Kirchensanierung Münchaurach, Fa. Pross, mittelalterlicher Kirchenfundamente und Estrichbearbeitung und –digitalisierung mit PhotoPlan
- Kirchensanierung Weidelbach, Fa. Pross, mittelalterliche bis neuzeitliche Kirchenfundamente
- Fürth-Bislohe, Fa. Pross: mittelalterlich/neuzeitliches Wasserschloss
- Forchheim, Altes Krankenhaus, Fa. Pross: mittelalterliche/neuzeitliche Stadtbefestigung und Siedlungsreste
- Neubau Stadthaus Neumarkt, Fa. Pross: mittelalterliche Stadtkern-/Siedlungsreste
- Neubau Bundesstraße 15 Essenbach bei Landshut, Fa. ADA: neolithische Bestattung, bronzezeitliche Siedlungsreste
|